Mitel OpenScape 4000 - Basiskurs Networking für Service (OS4NETWSCS)
Kurzbeschreibung
Mitel OpenScape 4000 - Basiskurs Networking für Service ist ein Kurs für Service und Eigenwarter. Zu den Kursinhalten zählen u.a. Netzsynchronisation, Nummerierungsarten, Steuerungsmechanismen im Routing (Leitweglenkung) und die Generierung eines kompletten Mitel OpenScape 4000-Netzwerks. Nach Absolvierung des Kurses kann der Teilnehmer z.B. Mitel OpenScape 4000-Systeme untereinander vernetzen, Fehler bei Störungen im Netzverbund eingrenzen und Mitel OpenScape 4000 für Amtsanschaltung konfigurieren.
Inhalt
-
Theoretischer Teil:
- Netzstrukturen, Vernetzungsvarianten
- Netzsynchronisation, Nummerierungsarten
- Rufnummernpläne ISDN und UNKNOWN
- Generierung von S0-, S2- und IP-Leitungssätzen (Quer und Amt)
- Protokollvarianten (E-DSS1, ECMA-QSIG, CORNET NQ)
- Knotennummernstrukturen
- Rufnummernmodifikation
- Steuerungsmechanismen im Routing (Leitweglenkung)
- Route-Optimierung
-
Praktische Übungen:
- Generierung eines kompletten Mitel OpenScape 4000-Netzwerks
- Konfiguration unterschiedlicher Vernetzungsszenarien
- Anpassung bestehender Netze an Kundenanforderungen
- Störungsbeseitigung in den behandelten Netzen
Lernziele
-
Der Teilnehmer:
- kennt die Grundlagen der Vernetzung von Mitel OpenScape 4000-Systemen,
- kann Mitel OpenScape 4000-Systeme untereinander vernetzen,
- kann Fehler bei Störungen im Netzverbund eingrenzen,
- kennt die Grundlagen des Least Cost Routing (LCR),
- kann Mitel OpenScape 4000 für Amtsanschaltung konfigurieren,
- kann weitere Carrier zur Kostenoptimierung und Erhöhung der Verfügbarkeit anschalten,
- ist qualifizierter Ansprechpartner bei Netzproblemen.
Voraussetzungen
-
Mitel OpenScape 4000 - Basiskurs für Service (OS4BAS1SCS)
-
Mitel OpenScape 4000 - Aufbaukurs für Service (OS4ADV1SCS)
Hinweise
-
Praktische Erfahrung nach dem Kurs Mitel OpenScape 4000 - Aufbaukurs für Service (OS4ADV1SCS) ist wünschenswert.
Service
Sie haben Fragen zu diesem Kurs? Wir helfen Ihnen gerne!
Curricula
Dieser Kurs gehört zu folgenden Curricula: